Packtipps

Damit alle Ihre Möbel, Kleider, Bücher und Unterlagen sicher und heil in Ihrem neuen Zuhause ankommen haben wir nachfolgend einige Tipps zum optimalen Packen zusammengestellt. Sollten Sie darüber hinaus noch Umzugskartons, Packdecken oder weiteres Zubehör benötigen, finden Sie dieses in unserem Zubehör.

1 Planung


Machen Sie sich bestenfalls bereits vor dem Packen der Kartons Gedanken darüber welche Dinge Sie wo in der neuen Wohnung platzieren wollen und fertigen Sie einen Plan an. Dies erleichtert Ihnen das Auspacken und ermöglicht es die Umzugskartons in Ihrer alten Wohnung so zu packen, dass sie nach den Räumen in der neuen Wohnung sortiert werden können. Nutzen Sie hierfür farbige Etiketten und beschriften Sie Ihre Kartons mit dem jeweiligen Inhalt. So wissen auch die Umzugshelfer schnell in welchem Zimmer der Karton abgestellt werden soll. Achten Sie zudem darauf die Kartons nicht zu überladen, da diese bei einem zu hohen Gewicht reißen und dabei schnell etwas kaputt gehen kann.
 

2 Zerbrechliche Gegenstände


Damit auch die zerbrechlichen Gegenstände heil ankommen, empfiehlt es sich diese in Packpapier oder Luftpolsterfolie einzuwickeln. Kleinere Gegenstände können Sie anschließend in einem Umzugskarton unterbringen. 

Beim weiteren Packen gilt es zudem einige Dinge zu beachten:  

  • Schwere Gegenstände immer unten in den Karton legen

  • Leichtere Gegenstände weiter oben in den Karton legen 

  • Kleinere Bilder, CDs und Teller aufrecht hinstellen, um die Bruchgefahr zu minimieren

  • Nutzung von Glaseinsätzen für Umzugskartons für den Transport von Gläsern 

  • Größere Gegenstände in Luftpolsterfolie wickeln und in eine Packdecke einschlagen

  • Fernseher und andere Geräte ebenfalls in Luftpolsterfolie wickeln und in eine Packdecke einschlagen

3 Bücher & Unterlagen


Achten Sie bei Ihren Büchern und Unterlagen darauf die Umzugskartons nicht zu schwer zu packen. Verteilen Sie diese lieber auf mehrere Kartons und füllen anschließend mit leichten Dingen auf. So können Sie alles gut transportieren und minimieren das Risiko, dass der Karton reißt. 
 

4 Möbel und Haushaltsgeräte

Bauen Sie alle Möbel so gut wie möglich auseinander, sortieren und beschriften Sie diese. Schrauben und kleine Zubehörteile sollten Sie sicher in einem Zip-Beutel aufbewahren, beschriften und am jeweiligen Möbelstück befestigen. So stellen Sie sicher, dass Sie alles in der neuen Wohnung ohne Komplikationen wieder aufbauen können.

Auch für den Transport von Möbeln und Haushaltsgeräten gilt es einige Dinge zu beachten: 

  • Möbel und Haushaltsgeräte in Packdecken wickeln, um Kratzer und Dellen zu vermeiden

  • Schränke mit Schubladen leeren und zukleben oder mit Stretchfolie umhüllen

  • Möbelhüllen nutzen, um Wohnzimmermöbel vor Schmutz und Regen zu schützen

  • Nutzung einer Sackkarre oder eines Möbelrollers, um größere Möbel und Geräte zu transportieren

  • Nutzung eines Tragegurtes für den Transport von Möbeln und Haushaltsgeräten durch das Treppenhaus

Wie Sie Ihre Ladung, Kartons und Möbel nach dem Einpacken richtig verladen und transportieren, haben wir hier für Sie zusammengefasst.

5 Kleidung

Kleidung und andere Textilien lassen sich gut in einem Umzugskarton transportieren. Sollten Sie diese zusätzlich vor Staub und Schmutz schützen wollen empfiehlt sich die Nutzung einer Kleiderhülle. Für empfindliche Kleidungsstücke kann eine Kleiderbox verwendet werden. Bei dieser können Sie Ihre Kleidung wie in einem Schrank aufhängen und so sicher und knitterfrei transportieren.
 

6 Umzugshelfer

Um zu verhindern, dass Sie am Umzugstag alleine vor Ihren gepackten Kartons und Möbeln stehen, sollten Sie sich rechtzeitig überlegen wer Sie unterstützen kann und wie diese Personen zur Mithilfe überredet werden können. Sie können die Helfer beispielsweise im Anschluss zu einem gemeinsamen Essen einladen oder im Gegenzug Ihre Mithilfe bei dem nächsten Umzug Ihres Freundes anbieten. 

 

7 Nachsendeantrag

Damit nicht nur Ihre Umzugskartons gut im neuen Zuhause ankommen, sondern auch Ihre Post, sollten Sie sich rechtzeitig um einen Nachsendeantrag kümmern. Bei diesem beauftragt der Postempfänger ein Postunternehmen dazu, seine Post im Fall eines Umzugs und somit einem Wechsel der Adresse, an eine neue Anschrift weiterzuleiten. Hier können Sie einen solchen Nachsendeantrag ganz einfach stellen.

8 Müllentsorgung

Ein Umzug ist auch immer eine Chance sich von Dingen zu trennen, die man nicht mehr benötigt. Dies können Sie online auf verschiedenen Webseiten ganz einfach erledigen und sich einen Container mieten oder eine professionelle Entrümpelung beantragen.

Tipp: Sie interessiert welchen Transporter oder LKW Sie fahren dürfen und welcher Führerschein für welches Fahrzeug notwendig ist? Hier gibt es eine ausführliche Übersicht über alle Unterschiede und Voraussetzungen.